Telekosmos-Praktikum Teil 1 Home | Inhaltsverzeichnis | Prev | Next | Comments

Telekosmos-Praktikum

Teil 1

• Title
• Heinz Richter
• Inhaltsverzeichnis
• Wichtige Hinweise
• Auswahl von Geräten
• Einleitung

A. Wir richten unser Experimentierlabor ein
B. Elektrotechnik, in Versuchen erlebt
C. Mit Halbleiterdioden auf du und du
D. Mit dem Transistor ist alles zu machen
Schlusswort
Anhang
I. Anwelsung zum Aufbau
II. Anleitung zum Prüfen und Reparieren von Einzelteilen

• Versuchsverzeichnis
• Stichwortverzeichnis
• Accessories
• Norm-Schaltzeichen nach DIN


Schlusswort

Wir sind nun am Ende unserer Experimente, und wenn wir auch den kleingedruckten Text sorgfaltig gelesen und verarbeitet haben, wissen wir schon allerhand von der Radiotechnik und Elektronik. Aber auch wer sich dieser MOhe nicht unterzog, kam nicht zu kurz: er könnte interessante und wirkungsvolle Schaltungen ohne größere Gedankenarbeit aufbauen und sich und andere dam it erfreuen. In beiden Fallen jedoch wird der Wunsch wach werden, weiter in die Technik einzudringen oder noch andere interessante und vielseitige Schaltungen aufzubauen. Hierfür haben wir im Rahmen unseres neuen Experimentierprogramms weitgehend vorgesorgt.

Der nachste Erganzungskasten XS bildet zusammen mit diesem Experimentierkasten bereits ein ernst zu nehmendes größeres Radiolabor. Dieser Superzusatz XS ist so ausgelegt, daß er zusammen mit XG insbesondere ein tiefes Eindringen in die Verstärker- und Empfängertechnik auf Mittelwellen ermöglicht. Wir werden mit diesem Zusatzkasten Schaltungen bauen, die ganz Erstaunliches leisten. Nur ein paar Kostproben aus der Verstärkertechnik: Wir können uns einen sehr leistungsfahigen und komfortablen Schallplattenverstärker herstellen, der mit allen möglichen Raffinessen versehen ist. Auch ein Mischpultverstärker lasst sich herstellen, mit dem wir die Spannungen verschiedener Tonfrequenzquellen nach Belieben mischen und ineinander überblenden können. Eine ganz besonders attraktive Sache ist eine Einrichtung, die wir "Kardiophon" getauft haben. Wir können damit auf ganzlich ungefahrliche Weise die Aktionsströme unseres Herzens im Lautsprecher hörbar und mit einem Lämpchen sichtbar machen. Das Prinzip ist dasselbe, wie es der Kardiograph beim Herzspezialisten verwendet. Auch die Herztoene selbst können wir mittels eines empfindlichen Verstärkers abhören. Nicht zuletzt ermöglicht dieser Erganzungssatz den Bau einer außerordentlich leistungsvollen Gegentakt-Endstufe, die Ausgangsleistungen bis etwa 400 mW ermöglicht. Mit dieser Leistung lasst sich bereits ein großer Lautsprecher betreiben, wie er z. B. in einem vorhandenen Radio anzutreffen ist. Verwenden wir diese Gegentaktstufe zusammen mit einer der leistungsfahigen Empfangsschaltungen, die vom Einkreiser über den Zweikreiser bis zum Vierkreis-Super mit Schwundregelung reichen, so haben wir ein vollwertiges, empfindliches Rundfunkgerat. Es steht manchem Industrieempfanger hinsichtlich Empfindlichkeit und Lautstärke nicht nach.

Noch viel ware über diesen Erganzungssatz zu sagen; er berücksichtigt nicht nur die Empfängerund Verstärkertechnik, sondern enthalt auch einige nette, auf diesen Techniken beruhende elektronische Einrichtungen, die ganz besonders wirkungsvoll sind. So können wir ein elektrisches Lämpchen mit unserem Atem "ausblasen", können durch Papierrascheln einen Sirenenton ausloesen und vieles mehr.

Nun ein Schlaglicht auf den jetzt erschienenen Erganzungssatz XR. Er ist speziell der Elektronik gewidmet und führt uns in die Schaltungstechnik der wichtigstert elektronischen Komplexe ein. Hier werden wir ganz neuartige Schaltungen kennenlernen, angefangen vom Schmitt-Trigger über den Miller-Integrator bis zum Grundprinzip des digitalen und analogen Rechnens. Steuerund Regelvorgange stehen im Vordergrund. Mit der vorgesehenen Einrichtung lassen sich sogar elektrische Haushaltgerate elektronisch schalten! Naheres zeigt das Verzeichnis auf S. 5 und 6. SchlieBlich haben wir noch einen anderen Erganzungssatz XU in Vorbereitung, bei dem das Schwergewicht wieder auf der Radiotechnik liegt, diesmal aber bei viel höheren Frequenzen. Wir beschaftigen uns mit Kurzwellen und mit Ultrakurzwellen, bauen uns bei diesen Frequenzen leistungsfahige Empfänger, Fernsteuerschaltungen und vieles andere. Für seine Schaltungen wird sich auch eine Teleskop-Antenne wie die des als Prototyp auf dem Kastendeckel abgebildeten Experimentier-Aufbaues eignen.